Falten sind kein unabwendbares Schicksal

Die Hautstruktur von innen verbessern

(djd/pt). Kein Mensch bleibt im Laufe seines Lebens von Falten verschont. Während Männern die Hautvertiefungen meist ein markantes Aussehen verleihen, lassen sie Frauen oftmals älter aussehen als sie vielleicht sind. Zu ersten Knitterfältchen im Gesicht kommt es oft schon zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr. Da die Haut um die Augen sehr dünn ist, werden Ausdrucksfalten hier am ehesten sichtbar.

Mission gegen die Hautalterung

Neuartiges Trink-Kollagen wirkt von innen

(djd/pt). Mit zunehmendem Alter ändert sich die Beschaffenheit der Haut. Erste Mimikfältchen machen sich spätestens Anfang Dreißig bemerkbar. Millionen Frauen klagen über Krähenfüße, faltige Haut, Cellulite und schlaffe Konturen. Neben verschiedenen Faktoren wie etwa starker Sonneneinstrahlung, Nikotin und Alkohol, sind natürliche Alterungsprozesse der Haut die Ursache für deren verändertes Erscheinungsbild. So verlangsamen sich mit den Jahren die meisten Stoffwechselvorgänge - und das betrifft vor allem die Produktion des natürlichen Eiweißbausteins Kollagen.

Sommer, Sonne, schöne Haut

Mit dem Equilea® hat Cellulite keine Chance

Viele Frauen würden gerne im Sommer luftige Kleider und Bikinis tragen, ziehen es aber dann vor, sich aus Scham für ihre „Orangenhaut“ in mehr Stoff zu hüllen. Leider betrifft Cellulite einen Großteil des schönen Geschlechts. Verursacher dieses Makels ist nicht zuletzt die Evolution.

Wege durch die Wechseljahre

Hormontherapie gegen typische Beschwerden

(mpt-14/48748). Keine bleibt verschont: In die Wechseljahre kommt jede Frau irgendwann. Die meisten gehen daher ganz pragmatisch mit dem Klimakterium um - und begegnen etwaigen Beschwerden mit Sport, Yoga, bewussterer Ernährung und einer gelassenen Einstellung. Schwieriger wird es, wenn Begleiterscheinungen so stark ausgeprägt sind, dass Lebensfreude und Leistungskraft eingeschränkt werden. Das ist bei schätzungsweise einem Drittel der Frauen der Fall. Sie leiden vor allem unter:

Brustschmerzen - zum Glück meist ungefährlich

(mpt-14/49763). Schmerzen, ein Ziehen oder Spannungsgefühle in der Brust haben viele Frauen schon einmal gespürt. Manchmal lassen sich auch winzige Knoten oder verhärtete Stellen ertasten. Schnell befürchten die Betroffenen dann eine ernste Krankheit, aber glücklicherweise verbergen sich meist harmlose Gründe dahinter.

Freispruch für Kuhmilch

Kuhmilch im Säuglings­alter ein Risiko für Typ-1-Diabetes? Seit langem wird darüber kontrovers diskutiert. Jetzt konnte eine prospektive Studie die Kuhmilch von diesem Verdacht entlasten.

Von Peter Overbeck

SAN FRANCISCO. Darüber, ob frühkindlicher Kontakt mit Proteinen in kuhmilchhaltiger Säuglingsnahrung die Entwicklung des Typ 1 Diabetes begünstigt, wird seit langem kontrovers diskutiert.